Wir möchten uns dem Trend der Digitalisierung im Gesundheitswesen anschliessen und sinnvolle digitale Möglichkeiten nutzen. Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, des e-Rezeptes und der elektronischen Patientenakte (ePa). Wir müssen alle relevanten neuen Befunde in Ihrer ePA digitalisieren, so dass Sie sie selbst abrufen können. Die regelhafte Versendung von Befunden per Mail entfällt daher. Bitte informieren Sie sich selbst zu Vor- und Nachteilen sowie Möglichkeiten der ePA-Nutzung.
Online-Dienste
Der Online-Terminkalender steht unseren Patienten – nicht aber Akut-Vertretungspatienten – zur Verfügung. Sondertermine wie (Reise-)Impfberatung, Krankenhausentlassung, Check-up, Hautkrebsscreenings, Anträge auf Rehabilitation und Yogatherapie sowie Termine, die einen längeren Gesprächsbedarf haben, erfordern eine persönliche Absprache.
Sie können sich auch zur Videosprechstunde anmelden. Gerne nutzen Sie diesen Service bei (Folge-)Krankschreibungen und Bagatellerkrankungen, die keine individuelle ärztliche Untersuchung erfordern. Die Nutzung erfordert das Einlesen Ihrer Chipkarte im Quartalsverlauf in der Praxis. Auch für Folgerezepte oder das Ausstellen von Überweisungen ist eine Videosprechstunde möglich. Die Videosprechstunde ist während der offiziellen Praxisöffnungszeiten Mo-Fr von 8-13 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15-18 Uhr geschalten. Bitte planen Sie ca. 30 Minuten Zeit ab Ihrer Kontaktaufnahme ein, da wir Sie aus der Sprechstunde heraus digital aufrufen.
App: Arzt-direkt
Diese App bietet in Verbindung zu unserem Praxisaccount unter diesem Link
- die Anbindung zur Videosprechstunde über ihr Smartphone/Tablet
- ein verschlüsseltes Chatsystem mit der Praxis
- Abruf und Ablage von Daten in oder aus Ihrer Patientenakte
- die Möglichkeit zur Nutzung des Onlineterminkalenders
Kontaktformular
Um uns eine Nachricht zu senden, klicken Sie bitte hier.
Weitere Apps
ImpfpassDE
Die App “ImpfpassDE” für Apple und Android sorgt für den Übertrag Ihres Impfausweises in eine zeitgemäße, digitale Form. Die App-Kopplung kann nach Installation der App auf Ihrem Handy direkt in der Praxis erfolgen.
Bitte scannen Sie nach Installation der App über den Playstore oder Appstore unten stehenden Praxis-QR-Code und notieren sich die angezeigte vierstellige Ziffer-Buchstaben-Kombination. Nehmen Sie dann kurzfristig Kontakt zu uns auf, so dass die Verbindung von unserer Seite zeitnah erfolgen kann.

DiGA
Gerade bei chronischen Erkrankungen, z.B. Adipositas, Depression oder Reizdarm, gibt es inzwischen medizinische, zugelassene mobile Apps. Die Verschreibung dieser Apps ist nach Rücksprache über unsere Praxis möglich – bitte sprechen Sie uns an.
Services
Rezeptbestellung
Sie können die Rezepte für Ihre Dauermedikation online per Mail oder Kontaktformular bestellen, jedoch nicht für akute Erkrankungen. Rezepteanforderungen können nur erfolgen, wenn Ihre Krankenkassenkarte im laufenden Quartal bereits in der Praxis eingelesen wurde. Sollte die Chipkarte im laufenden Quartal noch nicht in der Praxis eingelesen sein, müssen Sie am Folgetag der Bestellung persönlich vorbei kommen. Das e-Rezept sollte bis zum Folgetag fertig sein. Bitte beachten Sie: Alle Rezepte werden nur nach ärztlicher Prüfung freigegeben.
e-Rezept und e-AU
Die Ausstellung von Rezepten und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für gesetzlich Krankenversicherte erfolgt ausschließlich elektronisch. Die Verwaltung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Rezepten funktioniert inzwischen gut digital.
Die elektronische Patientenakte ist weiterhin fehleranfällig, teils fällt das System vollständig aus. Verantwortlich ist nicht Ihre Praxis sondern die Gesundheitspolitik!
Sollten Sie eine Online-Apotheke nutzen und auf ein physisches Rezept angewiesen sein, informieren Sie uns bitte. Die entstehenden Kosten durch den Druck werden uns nicht vergütet und sind vor dem Hintergrund der Digitalisierung nur im Ausnahmefall zu rechtfertigen.
Krankenscheine
Melden Sie sich bitte unbedingt am Tag der Erkrankung bei uns (telefonisch/ schriftlich per Mail oder Chat).
Nutzen Sie zudem bei „Bagatell-Erkrankungen“, die eine Arztvorstellung nur zu dem Zweck der Erstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung notwendig machen, die Videosprechstunde über unsere Homepage. Sollte aus organisatorischen Gründen die Notwendigkeit bestehen, dass eine Vorstellung erst am Folgetag möglich sein wird, geben sie uns unbedingt am Tag des Erkrankungsbeginnes Bescheid. Eine Krankschreibung ist nur in dokumentierten Fällen rückwirkend bis zu 2 Tage möglich.
Verlängerung von Krankenscheinen
Nutzen Sie bei anhaltenden Beschwerden, die bereits eine Besserung absehbar machen, nach Möglichkeit die Videosprechstunde über unsere Homepage. Die Zeitersparnis in der Praxis ist hierdurch erheblich. Sollte sich eine Verschlechterung Ihrer Symptome darstellen oder neue Erkenntnisse eine Wiedervorstellung erforderlich machen, sind Sie eingeladen sich in unserer Sprechstunde persönlich wieder vorzustellen.
Überweisungen
Überweisungen werden generell nur nach Arztkontakt, mindestens per Videosprechstunde ausgegeben. Dringliche Überweisungen, die kurzfristig und erstmalig einen Facharztkontakt herstellen sollen, werden von uns mit einem sog. TSS-Code versehen. Die Vermittlung von Terminen über die Praxis erfolgt nur in begründeten Einzelfällen, insbesondere wenn eine besonders zeitkritische Vorstellung erfolgen soll. Sollte es Ihnen nicht gelingen, selbst einen Termin beim Facharzt zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die Terminvergabestelle der kassenärztlichen Vereinigung. Diese steht Ihnen unter der Telefonnummer 116117 oder www.116117.de zur Verfügung.