Willkommen in der Gemeinschaftspraxis Kesselsdorf.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Pfeil.

START

Sprechzeiten


Kurze Wartezeiten innerhalb der Praxis und eine optimale Terminvergabe sind unser Ziel. Eine Behandlung ohne vorherige Terminbuchung führt zu verlängerten Wartezeiten für alle Patienten. Bitte buchen Sie daher ALLE Akutsprechstunden- und Regelsprechstunden-Termine präferentiell über den Online-Terminkalender. Bei mehrfachen, chronischen oder länger andauernden Problemen und Erkrankungen vereinbaren Sie bitte einen Termin in der regulären Sprechstunde, nicht in der Akutsprechstunde. Für Rückfragen, zur Anmeldung von Check-up/ Hautkrebsscreening und zur Bestellung von Überweisungen und Folgerezepten kontaktieren Sie uns bitte direkt:

Akutsprechstunde

Montag bis Freitag 08.00 bis 10.00 Uhr

Diese Sprechzeit gilt nur für akute Gesundheitsprobleme! Ziel ist eine Sprechzimmerverweildauer von weniger als 5 Minuten.

Regelsprechstunde

Montag bis Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Montag | Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr

Wir vergeben Termine nach Vereinbarung über unseren Online-Terminkalender.

Palliativmedizin und Intensivtherapie

Wir bieten die besonders qualifizierte und spezialisierte ambulante Palliativversorgung an. Dazu arbeiten mit ambulanten und stationären Netzwerkpartnern zusammen. Überweisungen zur palliativen Betreuung sind willkommen aus dem ehemaligen Weißeritzkreis und Grenzgebiet zu den Landkreisen Meißen und Dresden. Außerdem versorgen wir Patienten mit Trachealkanüle und außerklinischer Intensivpflege inkl. Weaning. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 035204 235862 oder per Mail an kontakt@kd-med.de.

Yogatherapie und Reisemedizin

Termine sind nur nach Vereinbarung telefonisch unter 035204 235862 oder per Mail an kontakt@kd-med.de möglich (Privatsprechstunde).

Hinweise

Wir behandeln unsere Patienten im Modell der hausarztzentrierten Versorgung. Dieses System stellt den Hausarzt als ersten Ansprechpartner für alle medizinischen Belange in den Mittelpunkt der medizinischen Versorgung. Wir entscheiden und koordinieren mit Ihnen gemeinsam, wann und ob Untersuchungen und Überweisungen notwendig werden. Dies ermöglicht gute Medizin aus einer Hand und vermeidet unnötige und doppelte Maßnahmen.

Da wir eine Gemeinschaftspraxis sind, ist es möglich, dass Sie insbesondere im Akutfall von unterschiedlichen Teammitgliedern behandelt werden. Ihre Unterlagen sind für alle Ärzte der Praxis gleichermaßen einsehbar. Sie haben grundsätzlich kein Recht, nur von einem Arzt des Teams allein behandelt zu werden. Bei geplanten Terminen versuchen wir, Ihre Wünsche zu berücksichtigen.

Organisatorisches

Neupatienten

Die Aufnahme von neuen Patienten mit Wohnsitz in Kesselsdorf ist jederzeit möglich, dies ist unser Versorgungsauftrag. Im Rahmen der Neugründung der Gemeinschaftspraxis mit Ausweitung der Behandlngskapazitäten ist im Einzelfall auch die Aufnahme von weiteren Patienten ohne Wohnsitzbegrenzung möglich.

Schließzeiten

für 2025: (Geplante) Schließzeiten werden auf dieser Homepage, auf dem Aushang an der Praxistür und per Ansage auf dem Anrufbeantworter bekannt gegeben. Eine Urlaubsvertretung wird bei Abwesenheiten von mehr als 7 Tagen benannt. Bitte nutzen Sie darüber hianus die Services der Telefonnummer 116117 und die Akutsprechstunde der KV im Krankenhaus Freital an Mittwoch- und Freitag-Nachmittagen sowie am Wochendende.

Hinweis

Da uns meist zahlreiche Nachrichten und Gesuche während ausgewiesener Urlaubszeiten erreichen: Diese werden nicht bearbeitet, denn Urlaub ist Urlaub. Es erfolgt kein Abruf von Nachrichten während ausgewiesener Urlaubszeiten.

Digitale Leistungen und Kontakt


Wir möchten uns dem Trend der Digitalisierung im Gesundheitswesen anschliessen und sinnvolle digitale Möglichkeiten nutzen. Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, des e-Rezeptes und perspektivisch der elektronischen Patientenakte. Bitte informieren Sie sich selbst zu Vor- und Nachteilen sowie Möglichkeiten der ePA-Nutzung.

Online-Terminvergabe

Der Online-Terminkalender steht unseren Patienten, nicht aber Akut-Vertretungspatienten, zur Verfügung. Sondertermine wie (Reise-)Impfberatung, Krankenhausentlassung, Check-up, Hautkrebsscreenings, Anträge auf Rehabilitation und Yogatherapie sowie Termine, die einen längeren Gesprächsbedarf haben, erfordern eine persönliche Absprache und müssen weiterhin telefonisch unter 03 52 04/ 23 58 62 oder per Mail an kontakt@kd-med.de vereinbart werden. Diese Termine können nicht über den Online Terminkalender gebucht werden. Termine, die außerhalb der Nutzungsbedingungen gebucht werden, werden ohne Rückmeldung storniert und anderweitig vergeben.

Ich habe die Nutzungsbedingungen des Online Terminkalenders gelesen und verstanden.

dann weiter zum Online-Terminkalender

Videosprechstunde

Sie können sich zur Videosprechstunde unter diesem Link anmelden. Gerne nutzen Sie diesen Service bei (Folge-)Krankschreibungen und Bagatellerkrankungen, die keine individuelle ärztliche Untersuchung erfordern. Auch für Folgerezepte oder das Ausstellen von Überweisungen ist eine Online-Sprechstunde möglich. Die Videosprechstunde ist während der offiziellen Praxisöffnungszeiten Mo-Fr von 8-13 Uhr sowie Mo und Do von 15-18 uhr geschalten. Bitte planen Sie ca. 30 Minuten Zeit ab Ihrer Kontaktaufnahme ein, da wir Sie aus der Sprechstunde heraus digital aufrufen.

App-Integration

Wir nutzen digitale Apps und Services.

Arzt-direkt

Diese App bietet in Verbindung zu unserem Praxisaccount unter diesem Link

ImpfpassDE

Diese App sorgt für den Übertrag Ihres Impfausweises in eine zeitgemäße, digitale Form. Die App-Kopplung kann telefonisch oder in der Praxis erfolgen. Nehmen Sie vor dem Scan des QR-Codes Kontakt zu uns auf, so dass die Verbindung zeitnah erfolgen kann.

DiGA

Gerade bei chronischen Erkrankungen, z.B. Adipositas, Depression oder Reizdarm, gibt es inzwischen medizinische, zugelassene mobile Apps. Die Verschreibung dieser Apps ist nach Rücksprache über unsere Praxis möglich - bitte sprechen Sie uns an.

digitaler Kontakt

Bitte senden Sie uns für gerne eine Mail mit entsprechendem Betreff an kontakt@kd-med.de. oder nutzen unser Online-Formular (folgt bald an dieser Stelle).

Anfahrt und Lage

Sie finden uns im Erdgeschoss des Ärztehauses Kesselsdorf auf dem

Steinbacher Weg 11
01723 Wilsdruff OT Kesselsdorf

Parkplätze sind am Markt und in den umliegenden Straßen vorhanden. Der Zugang zur Praxis ist ebenerdig/ barrierefrei.

Erreichbarkeit für Kollegen/Pflegedienste

Wir bitten zur Kommunikation präferentiell um Nutzung von KIM-Diensten oder anderweitig verschlüsselter Mail-Kommunikation. Unsere KIM-Adresse lautet: kd-med@tomedo.kim.telematik - bitte aktualisieren Sie ggf. Ihre PVS-Datengrundlage. Die Nutzung eines Faxgerätes stellt eine nahezu prähistorische Technik dar und entspricht höchstrichtlich nicht mehr der DSGVO. Unser Fax ist aus diesem Grund am 10.10.2023 in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Wir möchten Sie bitten auf zeitgemäße Weise mit uns in Kontakt zu treten.

Formulare

Rezeptbestellung

Es können nur Rezepte für eine Dauermedikation online bestellt werden, jedoch nicht für akute Erkrankungen. Rezepteanforderungen können nur erfolgen, wenn Ihre Krankenkassenkarte im laufenden Quartal bereits in der Praxis eingelesen wurde. Sollte die Chipkarte im laufenden Quartal noch nicht in der Praxis eingelesen sein, müssen Sie am Folgetag der Bestellung persönlich vorbei kommen. Das e-Rezept sollte bis zum Folgetag fertig sein. Bitte beachten Sie: Alle Rezepte werden nur nach ärztlicher Prüfung freigegeben.

e-Rezept und e-AU

Die Ausstellung von Rezepten und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für gesetzlich Krankenversicherte erfolgt ausschließlich elektronisch. Die Verwaltung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Rezepten kann über die elektronische Patientenakte (ePA) oder die App e-Rezept der Gematik erfolgen. Die Übermittlung von e-Rezepten bzw. e-AUs ist weiterhin fehleranfällig, teils fällt das System vollständig aus. Verantwortlich ist nicht Ihre Praxis sondern die Gesundheitspolitik!

Sollten Sie eine Online-Apotheke nutzen und auf ein physisches Rezept angewiesen sein, richten Sie sich eine elektronische Patientenakte und die App e-Rezept der Gematik ein. Die entstehenden Kosten durch den Druck werden uns nicht vergütet und sind vor dem Hintergrund der Digitalisierung nur im Ausnahmefall zu rechtfertigen.

Krankenscheine

Melden Sie sich bitte unbedingt am Tag der Erkrankung bei uns (telefonisch/ schriftlich per Mail oder Chat). Nutzen Sie zudem bei „Bagatell-Erkrankungen“, die eine Arztvorstellung nur zu dem Zweck der Erstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung notwendig machen, die Videosprechstunde über unsere Homepage. Sollte aus organisatorischen Gründen die Notwendigkeit bestehen, dass eine Vorstellung erst am Folgetag möglich sein wird, geben sie uns unbedingt am Tag des Erkrankungsbeginnes Bescheid. Eine Krankschreibung ist nur in dokumentierten Fällen rückwirkend bis zu 2 Tage möglich.

Verlängerung von Krankenscheinen

Nutzen Sie bei anhaltenden Beschwerden, die bereits eine Besserung absehbar machen, nach Möglichkeit die Videosprechstunde über unsere Homepage. Die Zeitersparnis in der Praxis ist hierdurch erheblich. Sollte sich eine Verschlechterung Ihrer Symptome darstellen oder neue Erkenntnisse eine Wiedervorstellung erforderlich machen, sind Sie eingeladen sich in unserer Sprechstunde persönlich wieder vorzustellen.

Überweisungen

Überweisungen werden generell nur nach Arztkontakt, mindestens per Videosprechstunde ausgegeben. Dringliche Überweisungen, die kurzfristig und erstmalig einen Facharztkontakt herstellen sollen, werden von uns mit einem sog. TSS-Code versehen. Die Vermittlung von Terminen über die Praxis erfolgt nur in begründeten Einzelfällen, insbesondere wenn eine besonders zeitkritische Vorstellung erfolgen soll. Sollte es Ihnen nicht gelingen, selbst einen Termin beim Facharzt zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die Terminvergabestelle der kassenärztlichen Vereinigung. Diese steht Ihnen unter der Telefonnummer 116117 oder www.116117.de zur Verfügung.

Unser Praxisteam


Die Gemeinschaftspraxis ging am 1.1.2025 nahtlos aus der Einzelpraxis Dr. Klug hervor. Praxisinhaber sind zu gleichen Teilen Dr. med. Michael Klug und Dr. med. Annette Deiters, M. Sc.. Unser Team wird durch MFA Schwester Birgit, VERAH Schwester Yvonne und Annett Handtke sowie den angestellten Internisten René Müller vervollständigt.
Dr. med. Michael Klug Dr. med. Annette Deiters René Müller VERAH Schwester Yvonne MFA Schwester Birgit Annett Handtke

Dr. med. Michael Klug

Dr. med. Michael Klug
Geboren 1983 in Bad Salzuflen, aufgewachsen und Abitur in Bad Salzuflen
2003 bis 2009 Studium der Humanmedizin, Philipps-Universität, Marburg/Lahn. Abschluss: Approbation als Arzt
2010 bis 2013 Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
2012/13 29./30. ISAF Kontingent, Kunduz/Afghanistan
2012 experimentelle Promotion mit dem Titel „Identifizierung von Mutationen im Desmin-Gen bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie“
2012 Erwerb Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
seit 2013 selbstständige Tätigkeit als Notarzt
2013 bis 2015 Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus, Dresden
2015 bis 2016 Abteilung für Innere Medizin, Weißeritztalkliniken, Freital und Dippoldiswalde
2016 Bestellung zum „Leitenden Notarzt“, Landkreis Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge
2016 bis 2018 Allgemeinmedizinische Praxis DM. K. Steinbach, Freital
2018 Universitätszentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus, Dresden
2018 Erwerb Facharzt für Allgemeinmedizin
seit 2019 Praxisinhaber der allgemeinmedizinischen Praxis Kesselsdorf

Dr. med. Annette Deiters

Dr. med. Annette Deiters
Geboren 1985 in Bonn, aufgewachsen in Bonn, Garmisch-Partenkirchen, Uffing am Staffelsee und Cottbus
2003 Abitur am Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus
2003 bis 2010 Studium der Humanmedizin, TU Dresden, Auslandsjahr: Universidad Autónoma de Madrid. Abschluss: Approbation als Ärztin
2011 experimentelle Promotion mit dem Titel "Wirkung von blauem sichtbarem Licht auf das retinale Pigmentepithel in vitro"
2010 bis 2012 Abteilung für Anästhesiologie, städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
2012 bis 2019 Abteilung für Anästhesiologie, Elblandklinikum Riesa
2014 Erwerb Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
seit 2014 selbständige Tätigkeit als Notärztin
2019 Erwerb Fachärztin Anästhesiologie
2018 bis 2021 berufsbegleitende Ausbildung zur Yogalehrerin (500 h AYA), Schwerpunkt Yogatherapie, WAY Wiesbaden
2020 Erwerb Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2019 bis 2021 Internistische Praxis Dr. Liebau/ Seyffert/ Zimara, Wilsdruff
2021 Erwerb Zusatzbezeichnung medizinische Informatik
2018 bis 2023 berufsbegleitendes Masterstudium medizinische Informatik, Berliner Hochschule für Technik. Abschluss: Master of Science
2023 Masterarbeit mit dem Titel "Konzeption und Entwicklung eines Terminplaners für medizinische Einrichtungen und Realisierung eines Prototyps als SMART on FHIR-Anwendung"
2022 Abteilung für Innere Medizin, Elblandklinikum Meißen
2022 Bestellung zur "Leitenden Notärztin", Landkreis Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge, seit 2024 Gruppenleiterin der LNAs
2022 bis 2024 Internistische Intensivmedizin, Bavaria Klinik Kreischa
2024 Erwerb Fachärztin Allgemeinmedizin
2024 Erwerb Zusatzbezeichnung Suchtmedizin
2024 Weiterbildung zur Kinderyogalehrerin, WAY Wiesbaden
seit 2024 Masterstudium Yogatherapie, TECH Universität (laufend)
seit 2024 berufsbegleitende Weiterbildung Yogatherapie 875 h, The Yogatherapy Institute (laufend)
spezielle Weiterbildungen: Schmerztherapie, psychosomatische Grundversorgung, Reisemedizin, Diploma in Mountain Medicine, Polygrafie-Screening
ab 2025 Mitinhaber der allgemeinmedizinischen Praxis Kesselsdorf

René Müller

René Müller
Geboren 1981 (?) in XX
2002 bis 2008 Studium der Humanmedizin, TU Dresden. Abschluss: Approbation als Arzt
2008 bis 2014 Stationen in Berlin und Leipzig
2014 Erwerb Facharzt für Innere Medizin
2014 bis 2023 Abteilung für Innere Medizin, Elblandklinikum Meißen
2023 bis 2024 selbständige ambulante Tätigkeit als Internist im Bereich der KV Sachsen
seit 2024 angestellter Arzt ind der allgemeinmedizinischen Praxis Kesselsdorf

Schwester Yvonne, VERAH

VERAH Schwester Yvonne
Praxismitarbeiterin seit 2019
als VERAH betreut Yvonne unsere Patienten in den Disease Management Programmen
außerdem führt sie eigenverantwortlich Hausbesuche im Namen der Praxis durch

Schwester Birgit

MFA Schwester Birgit
langjährige Praxismitarbeiterin
das organisatorische Herz unserer Praxis

Annett Handtke

Sprechstundenhilfe
für Labor und am Tresen

Leistungsspektrum in der Praxis


Neben der hausärztlichen Betreuung und Akutsprechstunde sind wir palliativmedizinisch tätig. Eine Betreuung heimbeatmeter Patienten und von Patienten mit Trachealkanüle sind über die Praxis möglich. Wir bieten auch ein Polygrafie-Screening und eine suchtmedizinische Grundversorgung, b. Bed. mit Substitution an.

Wir arbeiten im Modell der hausarztzentrierten Versorgung. Folgende Leistungen bieten wir an: An Diagnostik führen wir durch: Willkommen in unserer Praxis!

Impressum


Praxisinhaber

Gemeinschaftspraxis Dres. med. Klug & Deiters
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Steinbacher Weg 11
01723 Kesselsdorf
BSNR.: 958719100


Dr. med. Michael Klug
LANR: 356358001

Dr. med. Annette Deiters
LANR: 088946501

Telefon: 035204/23 58 62
Internet: http://www.kd-med.de
E-Mail: kontakt@kd-med.de
Diese Email-Adresse ist nicht für akut-medizinische Fragestellungen, Beratungsleistungen oder Notfallmeldungen geeignet. Für dringende Fälle verweisen wir ausdrücklich auf die veröffentlichten Telefonanschlüsse, bzw. die veröffentlichten Notfallnummern der ärztlichen Bereitschaftsdienste.

Institutionen und Recht

Zuständige Aufsichtsbehörde

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Bezirksstelle Dresden
Schützenhöhe 12
01099 Dresden
Tel. 0351-829050
Fax. 0351-8290563
www.kvs-sachsen.de

Zuständige Kammer

Sächsische Landesärztekammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
Tel.: 0351-8267-0
Fax: 0351-8267-412
www.slaek.de

Berufsrecht

Die berufsrechtlichen Regelungen (Berufsordnung der Sächsischen Landesärztekammer) sind über die Internetseiten der Sächsischen Landesärztekammer zugänglich. Die Regelungen finden sich auch im Gesetzblatt des Landes Sachsen. Es gilt das Heilberufegesetz des Landes Deutschland.

Berufsbezeichnung:
Arzt/ Ärztin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Datenschutz

Die Inhalte unserer Internet-Seiten entsprechen dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG). Diese Internet-Seiten sind anonym zu nutzen. Sie enthalten außer den freiwilligen Angaben im Kontaktformular keine Abfragen zu personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten. Die IP des Users wird tageweise in Logfiles gespeichert. Außerdem speichern wir die Gesamtzahl der Zugriffe und Abfragen für statistische Auswertungen.

Sollten Sie sich per E-Mail an uns wenden, wird Ihre Mail vertraulich behandelt. Ihre Mail und die Antwort, die Sie von uns erhalten, werden vorübergehend vorgehalten, soweit es der Fortgang der Korrespondenz erforderlich erscheinen lässt. Nach Wegfall des Speicherungszwecks und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die E-Mails und Ihre persönlichen Angaben gelöscht. Wenn Sie sich per Briefpost an uns wenden, wird Ihre Postadresse nur insoweit gespeichert, wie es zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist. Auch die Briefpost wird vertraulich behandelt. Ihre Anrufe werden ebenfalls vertraulich behandelt, und persönliche Angaben nur erfasst, wenn es zur Erfüllung Ihres Wunsches dienlich und von Ihnen gewollt ist.

Ausnahmen:
Sollten Sie eine Speicherung Ihrer Adresse ausdrücklich wünschen, weil sie z.B. kontinuierlich Informationen von uns erhalten wollen, speichern wir sie, solange Sie es möchten. Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf. Insoweit geltendes Recht es ausdrücklich erfordert, werden die entsprechenden Informationen vorgehalten, wie etwa die IP.

Weitergabe der Daten an Dritte:
Ihre Angaben werden ohne Ihren ausdrücklichen Wunsch nicht an Dritte weitergegeben.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Konzeption, Gestaltung, Programmierung der eigenen Webpräsenz erfolgt durch die Praxisinhaber nach bestem Wissen und Gewissen. Die Website wird durch Contabo gehostet.

Quellenangaben

Disclaimer eRecht24, Musterdatenschutzerklärung Stiftung Gesundheit